Montag, 2. August 2010

Tag 33 - Karmel

An diesem Morgen griffen wir wieder auf Altbewährtes zurück: Pita und "Nutella" (irgendeine Schokocreme, weil uns der Weg zum Shop mit dem Original zu weit war)! Direkt danach gingen wir zur Rezeption und ließen uns den Weg zu "Elijahs Cave" zeigen - wir bekamen gleich einen Gutschein für 2 Museen, die in der Nähe der Höhle sein sollten. Alles in allem für 2€! Die Höhle war sicher nicht mehr im Ursprungszustand (heute eine jüdische Gebetsstätte), doch hier am Fuß des Karmel soll der Ort gewesen sein, von dem aus Elia tätig war. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite lag auch schon das Nationale Schifffahrtsmuseum, in dem man dutzende detailgetreuer Nachbauten verschiedener Schiffsgattungen begutachten konnte. Gleich nebenan ging's ins israelische Marinemuseum. Am Eingang wurden wir ähnlich wie am Flughafen aufs Gründlichste ausgefragt und durchsucht. Drinnen konnte man Marinetechnik aus mehreren Jahrzehnten bestaunen und einige Schlachtschiffe besichtigen. Höhepunkt war ein originales U-Boot der Navy, durch das man sich hindurchzwängen konnte. Als es Mittag wurde, traten wir den Heimweg an. Dort angekommen zog uns unser Magen zum Falafelstand. Um noch rechtzeitig in "Muchraka" (zu deutsch: "Ort des Verbrennens") anzukommen, nahmen wir den nächsten Bus und fuhren auf den Berg Karmel, was übersetzt "Weinberg Gottes" heißt. Dem Busfahrer, der uns nicht an unserem Wunschort rausließ, hatten wir es zu verdanken, das letzte Stück ein Taxi nehmen zu müssen. Dieses fuhr uns dann bis zu dem Kloster, in dem der Altar Elias aus 1. Könige 18 zu sehen war. Schon auf den ersten Blick erkannten wir, dass auch hier sicher neuzeitlicher Mörtel angerührt und der Altar nachgebessert wurde. Von der Dachterrasse des Klosters aus, hat man einen schönen Ausblick über die Jesreel-Ebene, in der vermutlich die Schlacht von Harmagedon stattfinden wird. Als die Panoramafotos geschossen waren, ging es wieder nach Hause. Nach einer Dusche, gab es Abendessen, wonach wir in der Lounge die Zeitung von heute lasen. Bei Keksen und Zitronenanrührtee lassen wir jetzt den Abend gemütlich ausklingen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen